Zu einer guten Hobbyzucht gehören nicht nur gesunde, erwachsene Huskys sondern auch die dazugehörigen Welpen.Hier nun ein paar Worte über unsere Welpen und deren Aufzucht. Sobald wir vor haben einen Wurf zu planen,wenn genügend Anfragen vorhanden sind werden unsere Huskys auf ED HD und auf Augenerkrankungen untersucht.
Wenn diese Punkte völlig ok sind machen wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Deckrüden der die selben Punkte erfüllen muss, sonst kommt er für uns nicht in Frage. Da wir eine seriöse Liebhaberzucht sind gibt es höchstens nur einmal im Jahr wenn überhaupt Welpen bei uns.
Wir züchten somit sehr überschaubar und nehmen uns auch dann die Zeit für die Hündin und ihre Welpen. Da wir auch nur auf Reservierung züchten gibt es bei uns meisten eine lange Wartezeit für einen Welpen. Wenn die Hündin dann von dem gewählten Rüden gedeckt wurde, heißt es 9 Wochen warten bis die Kleinen auf der Welt sind.
Unsere Welpen kommen im heimischen Wohnzimmer in einer Wurfkiste mit ausgelegtem weichen Untergrund zur Welt Wir greifen so wenig wie möglich in das Geschehen ein, da die Wölfe ja in der freien Natur auch keinen Helfer haben, wenn es wirklich nötig ist dann helfen wir selbstverständlich der Mutter. Die Hündin bleibt die ersten 3 Wochen vom Rudel getrennt damit die Hündin sich genügend um ihre Babys kümmern kann. Erst ab der 4. Wochen dürfen die kleinen die ersten Schritte auf der Wiese machen mit den anderen Hunden des Rudels unter Aufsicht. Ab der Zeit fangen die Welpen langsam an selbstständig ,neben der Muttermilch, zu fressen.
In den nächste 5-10 Wochen fangen wir an und sozalisieren die Welpen auf Alltagsgeräusche im Haus und draußen. Da auch viele der neuen Besitzer die Welpen mit im Haus haben fangen wir bei den Kleinen schon ab der 3. Woche mit der Stubenreinheit an. Da im Welpenauslauf/Wurfunterstand ein Welpenklo den kleinen jederzeit für ihre Geschäftchen zur Verfügung steht. Unsere Welpen bieten wir zur Gewöhnung an die Umwelt verschiedene Untergründe an damit sich ihre Pfötchen an viele Materialien gewöhnen.
Optische Reize
1. Schirme, Seifenblase, Autos, Plastikspielbälle
2. flatternde Bänder unterschiedliches Material
3. andere Tiere
4. Rasseldosen
5. Kinderwagen
6. Fahrrad
7. Krücken
8. Luftballons
Optische Reize
1. Schirme, Seifenblase, Autos, Plastikspielbälle
2. flatternde Bänder unterschiedliches Material
3. andere Tiere
4. Rasseldosen
5. Kinderwagen
6. Fahrrad
7. Krücken
8. Luftballons
Akustische Reize
1. fallen eines Schlüsselbundes, klappernde Dosen
2. Hupen
3. Kinderspielzeug
4. Klapperndes Geschirr
5. Waschmaschine
6. Toilettenspülung
7. Staubsauger, Rasenmäher
Was noch zu unsere Aufzucht gehört ist das die Welpen mit 8 Wochen auch zum Tierarzt gefahren und geimpft, entwurmt und auch gleich gechipt werden mit einem EU-Heimtierausweiß.
So lernen die Welpen gleich beim Tierarzt keine Angst zu haben, sie lernen andere Hunde verschiedener Rassen kennen und fremde Menschen. Mit 9 Wochen gehen wir das erste mal zu einer Welpenspielstunde und unternehmen weitere Ausflüge bis die neuen Besitzer die kleinen dann holen.
Da lernen sie wie sie sich anderen Hunden verschiedenster Rassen zu verhalten haben, es gibt Belohnung für postives lernen. In der Welpespielstunde üben wir auch mit den Welpen schon das erste Kommando das *Sitz*, das sich dann festigt wenn der Besitzer es zuhause dann regelmässig weiter übt. Mit 10 Wochen werden die kleinen dann abgeben, natürlich tierärztlich kontrolliert, geimpft, entwurmt, gechipt mit einem EU-Heimtierausweis und der Ahnentafel.
Die Kleinen kennen dann schon Ihrem Namen den die Welpen mit 2 -3 Wochen von Ihrem neuen Herrchen/ Frauchen bekommen. Sie kennen das *komm her*, *sitz*, *aus*, *nein* und das *pfui*. Die Welpen bringen für die Besitzer einen sehr informativen Hefter mit, wo Informationen über die Rasse Siberian Husky, über die Haltung, den Charakter von der Rasse ect. zu finden sind und natürlich auch was über ihren neuen Schützling.